Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen

Ausgewähltes Material zu:

Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Kommunizieren und Kooperieren

 

nline

Der mobile niedersächsische Filmkanon

Der Niedersächsische Filmkanon ist ein Online-Angebot mit interaktiven Materialien zu ganz unterschiedlichen Filmen. Das Angebot dient der Medienkompetenzbildung, hier dem Analysieren von Filmen in verschiedenen Fächern in unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Die Vorschläge bieten zahlreiche inhaltliche Themen für unterschiedliche Fächer. Sie benötigen den Schulzugang für die Merlin-Medien. Der Filmkanon wurde 2016 mit dem "digita 2016: Deutscher Bildungsmedienpreis" ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

apps.zum.de

Schieblehre - Messschieber ablesen

Ein Messschieber oder Schieblehre ist ein praktisches Werkzeug, das sehr genau messen kann. Die verschiedenen Teile des Messschiebers haben unterschiedliche Aufgaben. Das interaktive Buch (H5P) vermittelt den Umgang mit dem Messgerät.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Stromkreis Baukasten (Gleich- und Wechselstrom)- PhET interaktive Simulation

Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spielähnliche Umgebung.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

learningapps.org

LearningApps- Werken

LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen. Die Bausteine können sehr einfach online erstellt und genutzt werden. Der Link führt auf Beispiele für den Werkunterricht.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

learningapps.org

LearningApps- Interaktive, multimediale Medien selbst erstellen

LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden (LearningApps.org ).

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

javalab.org

JavaLab

JavaLab ist eine sehr umfassende Sammlung von Animationen zu allen naturwissenschaftlichen Themen. Die Seiten sind in Englisch, was aber ihren Wert auch in den unteren Jahrgängen der Sek I- Schulen nicht schmälert. Die Darstellungen verzichten auf jede unnötige Ablenkung. Bilder dürfen kostenlos mit Angabe des Urhebers genutzt werden (s. copyright-policy).

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Halbleiter- PhET interaktive Simulation

Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spielähnliche Umgebung.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Der photoelektrische Effekt- PhET interaktive Simulation

Das Projekt "PhET interaktive Simulationen" der University of Colorado Boulder wurde 2002 vom Nobelpreisträger Carl Wieman gegründet und bietet kostenlose interaktive Simulationen aus Mathematik und Wissenschaft. PhET Simulationen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spielähnliche Umgebung.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.didaktik.physik.uni-muenchen.de

Digitale Medienkompetenz im Lehramt Physik (MiLA-P)

Die fortschreitende Digitalisierung verlangt von Lehrkräften umfassende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien. Im Projekt Digitale Medienkompetenz im Lehramt Physik (MiLA-P) wird es Lehramtskandidaten ermöglicht, sowohl disziplinübergreifende als auch fachspezifische digitale Kompetenzen in konkreten Handlungssituationen im Fach Physik zu erwerben.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Filter

Nur folgende Beiträge anzeigen:

Bildungsebene

Fächer

Themen

Lernressource

 

Zurücksetzen
Drucken
zum Seitenanfang